|
Steigende Preise sind aktuell ein großes Thema. So betrug der Verbraucherpreisindex laut statista:
- Im gesamten Jahr 2021 betrug die Inflation 4,9%.
- Im gesamten Jahr 2022 lag die Inflation bei stolzen 8,1%.
- Im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahr 6,1%.
Im Informations- und Telekommunikationssektor waren hierbei die Preissteigerung eher ein geringes Thema. Im Bereich der Internet-Anschlüsse gibt es nach wie vor immer gute Angebote für Neukunden oder Wechselwillige. So überbieten sich hier die großen Player am Markt wie die Deutsche Telekom, Vodafone und 1und1/Drillisch nach wie vor mit Rabatten.
Doch genauer betrachtet, gab es hier in den letzten Monaten mehrere Tarifanpassungen und Preiserhöhungen. Im folgenden einige Beispiele:
- Die Deutsche Telekom war hier am mutigsten und verkündigte im Spätsommer 2022, dass ab dem Oktober 2022 die alte „Analog“-Anschlüsse („Call Start“) um 2,- im Monat teurer werden (Link). Im Frühling 2023 ging es weiter: Hier wurden die Komplettangebote mit 16, 50 und 100 Mbit auf DSL-Technik um 3,- EUR im Monat erhöht.
- Der VoIP-Spezialist sipgate selbst hat im Herbst 2022 den kostenlosen Starter-Tarife abgeschafft. Damit war der günstigste sipgate-Tarif business S welcher 9,95 Euro pro Nutzer und Monat kostet (Link).
Gleich zu Beginn 2023 legte sipgate nach und erhöhte hier die monatliche Grundgebühr des Tarifs business S um 3 EUR auf 12,95 EUR für alle Neukunden (Link). - Vodaone kündigte im Juni 2023 an, von großen Werbeversprechen in Zukunft künftig abstand zu nehmen. So ist im Artikel zu lesen, dass Großspurige Maximalangaben bei Rabatten künftigen wegfallen sollen. Des weiteren sollen auch die Preise für gängige Tarife um 5 EUR angehoben werden (Link).
- Bei den über Vodafone realisierten Internet-Anschlüsse über Kabel, welche von eazy vertrieben werden, wurden in den letzten Jahren gleich 2x die Preise erhöht:
- Erstmalig wurden die Tarife und die Preise bereits 2020 angepasst. So stieg der preisgünstig Internet-Anschluss eazy 20 von 11,99 auf 13,99 EUR (Link). Hier muss man zu gute halten, dass auch die Upload-Geschwindigkeit von bisher 1 MBit/s auf 2,5 MBit/s erhöht wurde.
- Ein weites mal wurden die Preise im Herbst 2022 erhöht. Der Einstiger-Tarif eazy 20 verteuerte sich dabei von 13,99 EUR auf 18,99 EUR und damit um 5 EUR (Link).
- Im Juni 2023 zog easybell nach und kündigte Tarif- und Preisanpassungen für alle Neukunden ab Juli 2023 an. Vereinzelnd wurden bereits im Juli 2023 Bestandskunden über Preisanpassung informiert, welche für Bestandskunden ab September umgesetzt werden sollen.
Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache: Bis Ende Juli nehmen wir als easybell-Partner noch Bestellungen zu den alten Konditionen entgegen.
Im Folgenden gehen wir auf die wesentlichen Tarif- und Preisanpassungen ein:
SIP-Trunk Basistarife
Für die SIP-Trunk Basistarife betragen die Preisanpassungen knapp 20%. |
Zu beachten ist, dass der Funktionsumfang aller SIP-Tarife in den letzten Jahren ausgebaut wurde: Neben verschlüsselter Telefonie (Secure Real-Time Transport Protocol und Transport Layer Security) sind auch im Bereich Rufweiterleitung/Parallelruf und Rufnummernsignalisierung weitere Optionen möglich. Eine Funktionsübersicht findet sich hier. |
Alte Tarife bis Juni 2023 | Neue Tarife ab Juli 2023 | Zusammenfassung | |||||
Name | Preis | Name | Preis | Anpassung | Bemerkung | ||
Business basic | 1,67 EUR | Business 2 | 1,95 EUR | + 17% | 2 Sprachkanäle, inkl. einem 10-er Rufnummernblock | ||
Business easy | 4,19 EUR | Business 10 | 4,95 EUR | + 18% | 10 Sprachkanäle, inkl. mehreren Rufnummernblöcke bis 100-er | ||
Business plus | 16,80 EUR | Business 50 | 19,95 EUR | + 19% | vormals 30 Sprachkanäle, jetzt 50 Sprachkanäle, inkl. mehreren Rufnummernblöcke bis 1000-er | ||
Alle Preise zzgl. MwSt. Bitte beachte die Telefon-Preisliste für Geschäftskunden von easybell. |
Tarifoptionen für die Basis-Tarife
Bei den Tarifoptionen lag der Schwerpunkt der Preisanpassungen darin, diese preislich anzugleichen. So der Tarif Fair Flat L vormals besonders günstig, konnte man den hohen Umfang von 2.000 Minuten in dt. Mobilfunknetze nutzen. |
Alte Tarife bis Juni 2023 | Neue Tarife ab Juli 2023 | Zusammenfassung | |||||
Name (Inklusivminuten) |
Preis | Name (Inklusivminuten) |
Preis | Anpassung | Bemerkung | ||
Minutentarif (Festnetz / Mobilfunk) |
0,83 / 8,24 Ct./min | Minutentarif (Festnetz / Mobilfunk) |
0,98 / 9,8 Ct./min | + 19% | |||
Fair Flat S (1.000 / 250 min) |
9,- EUR | Fair Flat 1000 (1.000 / 200 min) |
9,95 EUR | + 29% | Bei Berechnung der Erhöhung wurden auch die geänderten Inklusivminuten berücksichtigt. Hierbei wurden Inklusivminuten ins Festnetz 10x preiswerter im Vergleich zum Mobilfunk kalkuliert. Die deutlichen Preissteigerungen im Bereich der Fair Flat 5000 und 10000 ergeben sich dadurch, dass das zuvor sehr großzügige Minutenkontingent in den Mobilfunk deutlich reduziert wurde. | ||
Fair Flat M (2.500 / 500 min) |
29,- EUR | Fair Flat 3000 (3.000 / 600 min) |
29,85 EUR | – 4% | |||
Fair Flat L (5.000 / 2.000 min) |
59,- EUR | Fair Flat 5000 (5.000 / 1.000 min) |
49,75 EUR | + 41% | |||
Fair Flat XL (7.500 / 3.500 min) |
99,- EUR | Fair Flat 10000 (10.000 / 2.000 min) |
99,50 EUR | + 42% | |||
Alle Preise zzgl. MwSt. Bitte beachte die Telefon-Preisliste für Geschäftskunden von easybell. |
easybell Cloud Telefonanlage
Der Basispreis der Cloud Telefonanlage beträgt unverändert 9,95 EUR. Jede Erweiterung kostet nun 12,50 EUR (statt vormals 10 EUR). Dies ergibt eine Preiserhöhung bei den größeren Varianten von bis zu 20%. |
Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass der Funktionsumfang der Cloud Telefonanlage in den letzten Jahren fortlaufend ausgebaut wurde. So werden weitere Endgeräte unterstützt und seit Anfang 2023 werden IVR und Warteschleifen angeboten. Eine Funktionsübersicht findet sich hier. |
Alte Tarife bis Juli 2023 | Neue Tarife ab August 2023 | Zusammenfassung | |||||
Name | Preis | Name |
Preis | Erhöhung | Bemerkung | ||
Cloud Telefonanlage 10 | 9,95 EUR | Cloud Telefonanlage 10 | 9,95 EUR | – | bis 10 Nebenstellen und 10 Endgeräte | ||
Cloud Telefonanlage 25 | 19,95 EUR | Cloud Telefonanlage 25 | 22,45 EUR | + 13% | bis 25 Nebenstellen und 25 Endgeräte | ||
Cloud Telefonanlage 50 | 29,95 EUR | Cloud Telefonanlage 50 | 34,95 EUR | + 17% | bis 50 Nebenstellen und 50 Endgeräte | ||
Cloud Telefonanlage 75 | 39,95 EUR | Cloud Telefonanlage 75 | 47,45 EUR | + 19% | bis 75 Nebenstellen und 75 Endgeräte | ||
Cloud Telefonanlage 100 | 49,95 EUR | Cloud Telefonanlage 100 | 59,95 EUR | + 20% | bis 100 Nebenstellen und 100 Endgeräte | ||
Alle Preise zzgl. MwSt. Bitte beachte die Telefon-Preisliste für Geschäftskunden von easybell. |
Call-Tarife
Die Telefonie-Tarife für Privatkunden wurden ebenfalls im Preis moderat angehoben. |
Alte Tarife bis Juli 2023 | Neue Tarife ab August 2023 | Zusammenfassung | |||||
Name | Preis | Name | Preis | Erhöhung | Bemerkung | ||
Minutentarif (Festnetz / Mobilfunk) |
0,98 / 9,8 Ct./min | Minutentarif (Festnetz / Mobilfunk) |
0,99 0,98 / 9,8 Ct./min | unverändert | Keine Preisanpassung | ||
Call start | 0,79 EUR | Call start | 0,99 EUR | + 25% | inkl. 1 Rufnummer, 6 Monate kostenfrei |
||
Call easy | 2,99 EUR | Call easy | 3,49 EUR | + 17% | inkl. 1 Rufnummer | ||
Call flat | 4,99 EUR | Call flat | 5,99 EUR | + 20% | inkl. 1 Rufnummer | ||
Call flat international | 8,49 EUR | Call flat international | 9,99 EUR | + 18% | inkl. 1 Rufnummer | ||
Alle Preise inkl. MwSt. Bitte beachte die Telefon-Preisliste für Privatkunden von easybell. |